Jetzt Förderung für Ladeinfrastruktur sichern – schnell, einfach & effizient ⚡ Elektromobilität fördern – mit OMS an Ihrer Seite Die Mobilitätswende ist in vollem Gange – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf der Strecke. Bürokratische Hürden, lange […]
Eine Schnelladestation (oder auch DC-Ladestation) zeichnet sich durch eine deutlich höhere Leistung aus als herkömmliche, normale Ladeboxen. Dadurch kann der Ladevorgang um einiges beschleunigt werden.
Mit zunehmender Zahl an Elektrofahrzeugen entstehen neue Chancen der klimafreundlichen Mobilität. Aber auch Verhaltensweisen ändern sich. Hat man bislang sein Fahrzeug mit Kraftstoff an einer Tankstelle getankt, so dezentralisieren sich bei E-Fahrzeugen die Ladevorgänge mehr und mehr.
Die Umstellung eines ganzen Fuhrparks auf elektrobetriebene Fahrzeuge kann eine Herausforderung sein. Die Herausforderungen ziehen sich dabei durch viele Abteilungen und das gesamte Unternehmen.
Im Rahmen des „Programms für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen“ in Nordrhein-Westfalen möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur aktuellen Förderung der Elektromobilität bereitstellen.
Die neue Charge@BW-Förderung umfasst die Anschaffung und Installation sowie Leasing/Miete/Contracting von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur inklusive Netzanschluss in Baden-Württemberg.
In der Elektromobilität spielen Ladesäulen eine entscheidende Rolle, doch es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen AC- und DC-Ladesäulen, den es zu beachten gilt. AC steht für 𝗔lternative 𝗖urrent (Wechselstrom) und DC für 𝗗irect 𝗖urrent (Gleichstrom). Der Unterschied liegt in der […]
Mit der steigenden Umstellung auf einen elektrischen Fuhrpark möchten wir Ihnen Tipps und Tricks auf den Weg mitgeben, um Ihre E-Autos möglichst effizient einzusetzen. Bremsenergie nutzen: Einer der Hauptvorteile von Elektroautos ist die Möglichkeit, beim Bremsen Energie zurückzugewinnen. Dies geschieht […]
Ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt, was sich sehen lassen kann: 10 neue Ladepunkte für die Mitarbeitenden und Kunden von Festool und Festool Group, um ihre Elektrofahrzeuge schnell und einfach aufzuladen. Ablauf des Projekts: ✅ Tiefbau durch Firma BUG✅ Außenverteiler gesetzt, Leerrohre & Kabelstränge verlegt✅ 5 […]
Eine Million öffentliche Ladepunkte bis 2030 // Ist das möglich? Als ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreie Zukunft begrüßen wir die Initiative der Bundesregierung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. Wir sind überzeugt, dass eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur einer der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der […]
- 1
- 2